Ventilatoren sind sehr wichtige Geräte, die die Luft innerhalb von Gebäuden usw. von Ort zu Ort zirkulieren lassen. Sie sind unerlässlich, um frische, angenehme Luft zu erhalten. Gebräuchlich sind nur zwei Ventilatortypen, nämlich vorwärts gekrümmte und rückwärts gekrümmte Ventilatoren. Beide Ventilatoren ermöglichen eine effektivere Luftzirkulation, funktionieren jedoch auf unterschiedliche Weise und haben ihre eigenen Vorteile, die sie für unterschiedliche Szenarien nützlich machen. Diese Ventilatoren werden von einer Firma namens Beron-Motor für verschiedene Anwendungen in verschiedenen Gebäudetypen hergestellt.
Käfigläufer werden auch als vorwärts gekrümmte Lüfter bezeichnet. Sie haben Flügel, die sich in Richtung des Luftstroms krümmen. Diese Konstruktion ist sehr hilfreich, da der Lüfter dadurch eine beträchtliche Menge geräuschloser Luft bewegen kann. Dies ist an Orten wie Krankenhäusern und Schulen von entscheidender Bedeutung, wo der Luftaustausch effizient, aber ohne übermäßigen Lärm erfolgen muss. Darüber hinaus sind vorwärts gekrümmte Lüfter sehr energieeffizient und verbrauchen im Betrieb weniger Strom. Außerdem werden dadurch das Heizen und Kühlen von Gebäuden wie Büros und Schulen kostengünstiger.
Ein weiterer Vorteil ist ihr geringes Gewicht. Dadurch sind sie ein Kinderspiel zu installieren und die Arbeiter können sie ohne viel Aufwand aufstellen. Sie sind einfach zu installieren und verkürzen so auch den Zeitaufwand für Wartungsarbeiten wie das Reinigen oder Reparieren von Ventilatoren. Beron-Motor bietet verschiedene Arten von vorwärts gekrümmten Ventilatoren an, die häufig in Lüftungsanlagen in Krankenhäusern, Schulen und anderen ähnlichen kommerziellen Systemen eingesetzt werden. Sie tragen dazu bei, dass sich alle wie zu Hause fühlen.
Unterschiede zwischen vorwärts gekrümmten und rückwärts gekrümmten Ventilatoren Zunächst einmal sind vorwärts gekrümmte Ventilatoren größer und können mehr Luftstrom aufnehmen als rückwärts gekrümmte Ventilatoren. Deshalb werden sie häufig in Bereichen mit hohem Luftbewegungsbedarf eingesetzt. Zweitens sind rückwärts gekrümmte Ventilatorflügel effizienter im Einsatz, was mehr Strom spart, da mehr Luftdruck vorhanden ist. Das macht sie effizienter und besser geeignet für Gebäude, die robuste Luftsysteme benötigen.
Industrielle Ventilatoren sind größer als die meisten kommerziellen Ventilatoren und diese Ventilatoren werden für ein industrielles Belüftungssystem benötigt, da ihre Größe den spezifischen Luftstromanforderungen dieser riesigen Anlagen gerecht werden muss. Vorwärts gekrümmte Ventilatoren eignen sich hervorragend für Belüftungssysteme, die eine Luftbewegung mit hohem Volumen und niedrigem Druck erfordern. Dies ist in all jenen Szenarien nützlich, in denen Tonnen von Luft benötigt werden, diese jedoch nicht zu stark angetrieben werden muss.
Im Gegensatz dazu werden rückwärts gekrümmte Ventilatoren häufig in industriellen Belüftungssystemen verwendet, die einen hohen Luftdruck aufrechterhalten müssen. Sie können die Luft stärker pressen und außerdem mit einem geringeren Geräuschpegel laufen.» Diese Eigenschaften machen sie ideal für industrielle Anwendungen, bei denen Ruhe erforderlich ist, wie Fabriken oder Lagerhallen. Rückwärts gekrümmte Ventilatoren mit Beron-Motor, die für Fabriken, Lagerhallen und andere industrielle Belüftungssysteme verwendet werden, sind ebenfalls bei der Firma erhältlich.
Rückwärts gekrümmte Ventilatoren hingegen eignen sich besser für HLK-Systeme, die einen höheren Luftdruck erfordern. Beispiele für diese Systeme findet man in großen Einkaufszentren, Hotels und verschiedenen anderen großen Gebäuden, in denen Komponenten für einen produktiven Luftstrom erforderlich sind. Beron-Motor liefert vorwärts- und rückwärtsgerichtete Ventilatoren mit hoher Energieeffizienz, die für die Luftzirkulation in Industriegebäuden sorgen. Mit solchen Ventilatoren können Gebäude dafür sorgen, dass sich alle darin befindlichen Personen wohl fühlen.